Ein aufregendes Wochenende liegt vor uns, die Vorfreude ist groß und die Aufregung steigt. Für Helene heißt es morgen: „TOI TOI TOI“. Am selben Tag startet hier in Darmstadt das sehr feine Liebhaber-Golden Leaves Festival.
Die Eine HiER, die Andere DA. Schweren Herzens haben wir entschieden, das Wochenende getrennt zu verbringen. Morgen eröffnet unter Helenes Regie die Uraufführung „Lale oder die Geschichte von Lili Marleen“ von Dirk Böhling am Landestheater Eisenach die neue Spielzeit.
Vor der Kaserne, vor dem großen Tor, stand
eine Laterne und steht sie noch davor…”
Das sind die ersten Liedzeilen von „Lili Marleen“, der Vertonung von Hans Leips Text. Das Soldatenlied aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs machte Lale Andersen zu einer international gefeierten Künstlerin, die sie auch nach Ende des Krieges blieb. Die Uraufführung bringt das Stück von Dirk Böhling am Samstagabend auf die Bühne. In einem Artikel der TLZ wird die Regisseurin Marie Helene Anschütz wie folgt zitiert (Boah, beim Schreiben dieses Satzes bin ich schon mächtig stolz auf meine Herzensfreundin!):
Ein paar Chanson-Abende gab es zu dem Stoff schon, aber nur das Lied zu singen, wäre zu wenig gewesen. Die Geschichte des „Durchhaltelieds des Zweiten Weltkriegs“ hat eine zwiegespaltene Magie. Das und der Beginn der Karriere der Kabarett-Sängerin Lieselotte aus Bremerhaven, die mit dem Lied zu einer damals bekannten Künstlerin wird, soll wieder ins Rampenlicht gerückt werden. Das Besondere hierbei ist, dass wir statt ausschließlicher Klavierbegleitung eine Orchestrierung, extra komponiert und arrangiert von Rudolf Hild, für die gesamte Landeskapelle Eisenach bekommen haben.“
Fotos: Inka Lotz
Es ist ein ungeschriebenes Gesetz, dass ich keine von Helenes Premieren verpasse, aber dieses Wochenende mache ich schweren Herzens eine Ausnahme. Denn hier in Darmstadt findet zeitgleich das sehr feine Liebhaber-Golden Leaves Festival statt. Und wir haben gemeinsam entschieden, dass dieses wundbare Musikereignis in unserer geliebten Heimatstadt auf unserem Blog entsprechend gewürdigt werden soll. Ich war vergangenes Jahr schon dort und meine Vorfreude auf morgen ist groß! Zumal das Golden Leaves dieses Jahr Fünfjähriges feiert. Dieses Jahr war das kleine und feine Festival übrigens nach unfassbaren 29 Minuten ausgebucht. Das ist Liebe! Für alle, die diese Liebe am Wochenende nicht erfahren werden, schreibe ich nächste Woche, wahrscheinlich noch ganz taumelig von so vielen Gefühlen, einen liebevollen Beitrag. #spreadloveforgreatmusic ❤
Beitragsbild: Jakob Nonnen
So schwer es sein muss, Helenes Premiere verpasst zu haben – so sehr freue ich persönlich mich auf deinen Bericht vom Golden Leaves, da ich es diesmal selbst nicht hingeschafft habe! Nächstes Jahr wieder 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Das Golden Leaves war wieder mal sehr fein ❤ – der Beitrag kommt bald ;-). Aber du hattest es, den Bildern nach zu urteilen, in Portugal ja auch ziemlich schön … 🙂
Gefällt mirGefällt mir