Helene ist derzeit Jury-Mitglied bei der Woche Junger Schauspieler am Parktheater Bensheim. Hier berichtet sie was es mit diesem Festival auf sich hat und was sie so erlebt.
Continue reading „Ganz großes Kino, ähm Theater“
Ruth und Helene durchforsten Einzelhandel, Gastronomie, Kultur und die ein oder andere Nische.
Helene ist derzeit Jury-Mitglied bei der Woche Junger Schauspieler am Parktheater Bensheim. Hier berichtet sie was es mit diesem Festival auf sich hat und was sie so erlebt.
Continue reading „Ganz großes Kino, ähm Theater“ →
Die Geschichte des Darmstädter Künstlers, Rainer Lind, zeigt, wie schwer es manchmal sein kann, im Leben seinen Weg zu finden und zu gehen. Diese Erfahrung spiegelt sich auch in seinen Video-Portraits wider.
Seit 17 Jahren infiziert – infiziert von der brotlosen Kunst. Das nennt man dann wohl Leidenschaft. Ein darmstädter Künstler hat Helenes Liebe zur Oper und zum Theater in einem Video-Portrait eingefangen.
Continue reading „„Die Leidenschaft überwiegt““ →
Eine der beliebtesten Serien der 2000er. Ein amerikanisches Konstrukt: Mutter und Tochter in einer fiktiven Kleinstadt, die symbiotisch aufeinander hocken und über das Leben reden. Eigentlich klingt das total lahm und ein bisschen reaktionär.
Continue reading „Kaffee, Kaffee, Kaffee: Gilmore Girls are back“ →
Das Golden Leaves Festival hat seinen fünften Geburtstag gefeiert – gebührend gefeiert! Dieses kleine aber feine Darmstädter Festival ist nämlich gar nicht mehr so klein. Continue reading „Darmstadts Woodstock“ →
Ich bin Regisseurin, Theaterregisseurin. Und um ehrlich zu sein, ich glaube, kaum einer, der die Theaterwelt nicht kennt, weiß, was ein Regisseur am Theater so treibt.
Ein aufregendes Wochenende liegt vor uns, die Vorfreude ist groß und die Aufregung steigt. Für Helene heißt es morgen: „TOI TOI TOI“. Am selben Tag startet hier in Darmstadt das sehr feine Liebhaber-Golden Leaves Festival.
Continue reading „Hier und da ein Fest“ →
Es gibt sie, die kleine aber feine Kunst-Galerie der etwas anderen Art – natürlich in der besten Hood Darmstadts, dem Martinsviertel.
Continue reading „Der Dealer im Martinsviertel“ →
“Make a Difference” – ein soziales Projekt, das gerade ohne viel Einfluss einen Unterschied macht, aber auch von Unterschieden erzählt, nämlich denen der Ungleichheit.
Continue reading „Von Unterschieden“ →
Alfred hat seine ganz eigene Sicht auf die Welt der Männermode, vor allem die der alternden Männer. Und es stellt sich heraus, dass diese kompliziert ist.
Continue reading „Alfreds Anzug“ →
Ein Ort, an dem die Ratio dem Gefühl weichen darf und geschützt ist – das ist die Welt des Theaters und der Oper. Ben Baur arbeitet seit vielen Jahren als Ausstatter und Regisseur in dieser Parallelwelt, die Menschen mit auf Reisen nimmt. Was diese Faszination für ihn ausmacht, hat er uns erzählt. Continue reading „„Am Theater herrscht eine Energie, die mich antreibt.““ →
Smartphones haben wir mittlerweile alle. Smart-TV schauen viele, aber was ist eigentlich mit der Stadt, in der wir leben? Vergangene Woche ging es genau darum – „Leben im Neuland – die digitale Stadt“ war das Thema des zweiten Webmontag. Und alle 400 Gäste gingen der Frage nach, was Darmstadt zur Smart-City macht.
Wo Lasse, Bosse und Lisl sich einen Kuchen teilen, ist die Welt noch in Ordnung! Wir lieben das Oberfeld und das Hofgut ist ein ganz wundervoller Ort, an dem sich Menschen begegnen – ein humoristischer Blick auf Darmstadts Bullerbü …
Ein BWLer und ein Jurist gründen einen Online-Shop. Wenn ihr jetzt denkt: „Oha, das hat bestimmt irgendwas mit aufgestellten Kragen zu tun und ist langweilig“ – weit gefehlt!
Continue reading „„Die Idee zu Woodberg entstand im Suff““ →
Zwei Darmstädterinnen geben Babbel-Starthilfe. Wir haben Stefanie und Christine besucht und sie haben uns von ihrem Projekt erzählt.
Feiert auf einem Bedroomdisco-Konzert der besonderen Art am Samstag Abschied und Geburtstag zugleich und gewinnt bei uns 2 x 2 Gästeliste-Plätze. So funktioniert es: